Herzlich Willkommen auf der Webseite der LEADER-Region Leipziger Muldenland. Bereits seit Ende 2007 ist die Region im Umland der Stadt Leipzig eine von der Europäischen Union und Sachsen unterstützten LEADER-Förderregion. LEADER ist ein europäisches Förderprogramm zur Entwicklung der ländlichen Räume. Zur Region gehören die Städte und Gemeinden Bad Lausick, Bennewitz, Borsdorf, Brandis, Colditz, Grimma (ohne die Ortsteile der ehemaligen Stadt Mutzschen), Lossatal, Machern, Naunhof, Otterwisch, Parthenstein, Thallwitz, Trebsen und Wurzen. Das Leipziger Muldenland ist 100%-Erneuerbare-Energie-Starterregion, Teil des Nationalen Geoparks "Porphyrland. Steinreich in Sachsen", Mitglied des europäischen Coworking-Projektes "Colabora" und vernetzt regionale Produzenten über die RegioApp. Seit 2022 sind wir ein von 100 Mitmach-Regionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Am vergangenen Sonntag fand nun der zweite RegioBrunch im Gasthaus „Schlosswächter Colditz“ statt. Wie schon im vergangenen Jahr, stand auch dieses Spezialitätenbuffet unter dem Motto: regionaler Adventsbrunch. Wieder stammte ein Großteil der Lebensmittel von ansässigen Produzenten, wie Backwaren vom Bäcker Vetter aus Grimma, Fruchtaufstriche, Rotkohl und Wirsing von Constanze Kapell aus Roda, Honig aus Colditz, Käse und Naturjoghurt vom Landgut Nemt, Kartoffeln, Rindfleisch und Wurst vom Bauernhof Lange aus Zschadraß und das Schweinefleisch aus Methau. Ebenso waren verschiedene Obstsäfte von SachsenObst aus Grimma erhältlich.
Wir gehen mit LEADER wieder auf Tour! Für alle Akteure, die mehr über LEADER erfahren wollen oder eine konkrete Projektidee haben, bieten wir ab Januar 2024 wieder neue Beratungstermine in Form einer offenen Sprechstunde ohne Voranmeldung an.
Wie kann Jugendbeteiligung im ländlichen Raum verstetigt werden? Welche LEADER-Projekte haben Jugendbeteiligung gefördert und qualifiziert? Wie involvieren LEADER-Regionen Jugendliche in den Regionalentwicklungsprozess? Diesen Fragen widmete sich ein Netzwerk-Workshop am 05.12.2023 in Jurmala, Lettland im Rahmen des derzeit laufenden Erasmus+ Kooperationsprojektes zwischen lettischen und finnischen LEADER-Regionen sowie unserer LEADER-Region Leipziger Muldenland.