Am vergangenen Samstag kamen im historischen Rittergut Kössern zahlreiche Kooperationspartner aus dem Geopark-Netzwerk zusammen, um sich dem spannenden Thema „Geo.Kultur“ zu widmen. Ziel des Kooperationstreffens war es, neue Verbindungen zwischen kulturellem Engagement und den vielfältigen Aktivitäten im Geopark zu schaffen. Das Treffen zeigte eindrucksvoll, wie eng Kultur und Geologie miteinander verknüpft werden können. Neben inspirierenden Projektvorstellungen erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Arbeit anderer Geoparks – darunter der Geopark Erz der Alpen und der Geopark Inselsberg Drei Gleichen. Diese Beispiele verdeutlichten, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, geologische Themen mit Regionalentwicklung zu verbinden. Ein besonderes Highlight des Tages war die Suche-Biete-Börse, die den Teilnehmenden Raum für einen offenen Erfahrungsaustausch bot. Hier entstanden viele neue Ideen, Kontakte und mögliche Kooperationen. Schön zu beobachten war, dass auch nach dem offiziellen Ende des Treffens noch zahlreiche Gespräche in lockerer Runde weitergeführt wurden – ein Zeichen für das große Interesse und die lebendige Gemeinschaft. Das Kooperationstreffen hat deutlich gemacht: Geo.Kultur bietet enormes Potenzial. Die Projektideen sollen nun weiterverfolgt und in die nächsten Entwicklungsschritte eingebunden werden. Übrigens: Die Entwicklung des Geoparks zählt zu den LEADER-Fokusthemen der Region Leipziger Muldenland.
Geopark-Kooperation trifft Geo.Kultur
Eine Gruppe von Menschen präsentiert Ergebnisse an einer Pinnwand.
